Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für wen ist OrderAssist?
OrderAssist ist ein Bediensystem für Vereine, die ihre Veranstaltungen und Feste optimieren möchten. OrderAssist ist nicht für die Gastronomie oder den Einzelhandel ausgelegt.
Auf welchen Geräten funktioniert OrderAssist?
OrderAssist kann auf Android (ab Android 5.0) und iOS (ab iOS 14.0) verwendet werden. Kontaktiere uns, falls du OrderAssist unter Windows verwenden möchtest.
Wie viel Hardware wird für OrderAssist benötigt?
In der kleinsten Ausbaustufe als reinen „digitalen Bedienblock“ benötigt OrderAssist keine weitere Hardware.
Um deine Veranstaltung optimal zu unterstützen, empfehlen wir 2-3 Bondrucker sowie einen WLAN-Router. OrderAssist hat jedoch keine Grenze nach oben und es können beliebig viele Drucker oder Geräte verwendet werden.
Wie viele Bedienungen und somit Geräte brauche ich für meine Veranstaltung?
Das hängt von der Veranstaltung ab. Wir empfehlen eine Bedienung pro 70–80 Gäste.
Wie viele Austräger brauch ich für meine Veranstaltung?
Pro Bedienung empfehlen wir mindestens einen Austräger einzuplanen.
Benötige ich ein eigenes WLAN oder könnte ich es auch über ein vorhandenes WLAN machen?
Es kann ein bestehendes WLAN verwendet werden, wir empfehlen jedoch ein eigenes WLAN Netzwerk. Beachte, dass bei Veranstaltungen ein bestehendes (ggf. öffentliches) WLAN schnell überlastet ist. Zudem könnte jedes Gerät, das mit dem WLAN verbunden ist, die Drucker ansteuern und selbst Bons drucken. Stelle sicher, dass der WLAN-Empfang auf der gesamten Veranstaltungsfläche stark genug ist.
Wie ist OrderAssist gegen technische Probleme geschützt?
OrderAssist benötigt keine Internetverbindung, die bei Veranstaltungen ausfallen könnte. Stattdessen wird ein eigenes WLAN aufgebaut zu dem nur die Geräte des Bediensystems Zugang haben. Zudem agiert jedes Gerät eigenständig und es existiert kein zentraler Server, der die Bestellungen abwickelt und ausfallen könnte. Fällt ein Gerät aus, sind die anderen Geräte nicht davon betroffen und können weiter arbeiten. Das ausgefallene Gerät kann spontan durch ein anderes Smartphone ersetzt werden.
Wie ist das System gegen WLAN-Störsender geschützt?
Es gibt zwei Arten von WLAN-Störsender:
- WLAN-Jammer: Diese Geräte blockieren jegliche drahtlose Kommunikation in ihrer Reichweite. Es ist schwer sich dagegen zu schützen. Diese Geräte sind jedoch höchst illegal, schwer innerhalb der EU zu bekommen und sehr teuer. Das Risiko, dass bei deiner Veranstaltung ein Jammer verwendet wird, ist gering.
- WLAN-Deauther: Diese Störsender nutzen eine WLAN-Schwachstelle und trennen gezielt die Verbindung zwischen Smartphone/Drucker und Router. Wir empfehlen daher die Nutzung von WPA3 bzw. PMF, was effektiv gegen WLAN-Deauther-Störsender schützt.
Kann ich die Bedienungen abrechnen?
Ja – nach der Schicht kann für jede Bedienung der Umsatz ausgewertet werden.