Küchenmonitor
Der Küchenmonitor ist ein weiteres Werkzeug, das in der Küche Ordnung schafft und die Bearbeitung von Bestellungen vereinfacht.
Dabei handelt es sich um ein normales Gerät, das mit der Rolle „Küchenmonitor“ konfiguriert wird. Alle eingehenden Bestellungen werden auf diesem Gerät angezeigt, anstatt direkt auf einem Drucker gedruckt zu werden. Somit hat das Küchenpersonal stets alle offenen Bestellungen im Blick und muss nicht gegen einen wachsenden Berg von Bons kämpfen.
Wenn der Küchenmonitor in Verbindung mit einem Bondrucker verwendet werden soll, benötigt dieser gleich wie die Geräte der Bedienungen und den Bonkassen eine Lizenz.
Bedienung
Die Bestellungen werden auf dem Küchenmonitor als Spalten von links nach rechts angezeigt. Mit einem Klick auf den grünen „Fertig“-Knopf werden Bestellungen abgeschlossen. Wenn ein Drucker eingerichtet ist, druckt dieser die Bestellung auf einen Bon.
Falls nur ein Teil einer Bestellung gedruckt werden soll, können die entsprechenden Artikel über den Pfeil nach unten ausgewählt werden. Alles, was nach unten geklickt wurde, wird dann per Knopfdruck gedruckt. Die nicht gewählten Produkte werden nicht gedruckt und bleiben in der Spalte bestehen.
Da nicht immer alle Bestellungen auf das Display passen, bietet die Rückstandsanzeige einen Überblick über alle offenen Bestellungen. Diese Anzeige kann über den Knopf oben rechts ein- oder ausgeblendet werden, um bei Bedarf den Rückstand im Auge zu behalten.
Das folgende Bild zeigt die Bedienung des Küchenmonitors:
Konfiguration
Um den Küchenmonitor zu nutzen, füge ein weiteres Gerät (im Idealfall ein Tablet) der Veranstaltung hinzu und vergebe die Rolle „Küchenmonitor“. Wähle dann für die entsprechende Ausdruckgruppe das den Küchenmonitor als Drucker aus. Ab dann werden alle Bestellungen an den Monitor gesendet.
Einstellungen des Küchenmonitors
Weitere Einstellungen sind pro Küchenmonitor. Gehe dazu im Hauptmenü (☰ Knopf oben links) auf „Küchenmonitor konfigurieren“:
Die auf dem Monitor eingehenden Bestellungen werden beim Abschließen per Knopfdruck auf dem Küchendrucker gedruckt. Wähle hierzu den entsprechenden Drucker aus. Der Küchenmonitor kann jedoch auch ohne Drucker verwendet werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie neue Bestellungen eingereiht werden können:
- Tische gruppieren: Bestellungen, die für denselben Tisch eingehen, werden in einer Spalte zusammengefasst. Dazu müssen die weiteren Bestellungen jeweils innerhalb einer Minute abgeschickt werden. Wird die weitere Bestellung erst später abgeschickt, erfolgt eine Gruppierung.
- Hinten einreihen: Jede neue Bestellung wird unabhängig vom Tisch am Ende der Warteschlange hinzugefügt.
Optional kann bei einer neuen Bestellung ein Signalton abgespielt werden. Diese Funktion ist besonders zu diesen Zeiten nützlich, wenn gerade weniger Bestellungen einkommen, da das Küchenpersonal so sofort auf neue Bestellungen aufmerksam wird.
Für die Anzeige des Rückstands kann ausgewählt werden, ob die Optionen von mehreren Bestellungen zusammengerechnet und aufsummiert angezeigt werden, anstatt pro bestelltem Artikel eine Zeile anzuzeigen. Für einen Besseren Überblick über den tatsächlichen sollte die Standardeinstellung eingestellt bleiben.